![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Helmuth von der Vogelweide (Helmut Wagner) *1945 †1995 gründete KEKK am 24.4.1971, seinem 26.Geburstag, im Saal der 'Witwe Bolte' in der Amalienstr.87 in München. Einen Monat später schrieb Jürgen von Hollander in der Süddeutschen Zeitung: "In den nicht so ordentlichen Kabaretts ist der nicht so ordentliche Geist Schwabings mehr zu Hause als in den ordentlichen. Welch eine Freude: Es ist wieder ein nicht so ordentliches Kabarett da." 1977 erhielt KEKK den Schwabinger Kunstpreis und das Lob "genuines Schwabing" zu verkörpern. (s. 'Presse') Zur Stamm-Crew gehörten: |
|||||
![]() |
Christian Eckardt *1951 |
![]() |
Ralph Schicha *1950 siehe auch 'Links' |
![]() |
Klaus Irmscher *1949 siehe auch 'Links' |
![]() |
Hanns Meilhamer *1951 siehe auch 'Links' |
![]() |
Jürgen Uter *1951 siehe auch 'Links' |
![]() |
Heinz Spengler *1947 |
Ende 1977 löste sich dieses KEKK-Ur-Ensemble weitgehend auf. | Fotos: H. Spengler und G. Zülch |